Aus- & Weiterbildungen für Fachkräfte
17. August 2015 AdminAUS- & WEITERBILDUNGEN FÜR FACHKRÄFTE
Palliative Care...
Palliative Care (deutsch: "Palliativversorgung“) ist ein ganzheitliches Konzept zur Versorgung und Betreuung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Familien. Diese Aufgabe erfordert ein hohes Maß an fachlichem Wissen, kommunikativer und sozialer Kompetenz und Kreativität. Die Pflegenden müssen sich auf die individuellen Bedürfnisse und Vorstellungen der Patienten einlassen und ihre Tätigkeit entsprechend anpassen können. Aus diesem Verständnis von Pflege ergeben sich die Zielsetzungen unserer Kurse...
...für examinierte Fachkräfte in Pflegeberufen
Palliative Care Plus
Sie haben am Basiskurs Palliative Care teilgenommen und möchten Ihre Kenninisse erweitern oder vertiefen?
...Kompaktkurs
Pflegeschulung gemäß §45b SGB XI
für angehende Betreuungskräfte und Ehrenamtliche (anerkannt durch die AnFöVO NRW)
Fortbildungstage
Sie haben am Basiskurs Palliative Care teilgenommen und möchten Ihre Kenntnisse erweitern oder vertiefen? Oder möchten Sie Ihre Erfahrungen gemeinsam mit Kolleg/innen austauschen und reflektieren? Dazu bieten Ihnen die verschiedenen Fortbildungstage genau die richtige Gelegenheit.
Hier werden wir die geplanten Kurse aktualisieren, sobald die Termine feststehen
Pflegeschulung gemäß §45b SGB XI
für angehende Betreuungskräfte und Ehrenamtliche (anerkannt durch die AnFöVO NRW) Lesen Sie mehr!
Unser Rabattsystem bei Firmenanmeldungen oder Inhouse-Schulungen:
- bei einer Anmeldung ab 5 Teilnehmenden erhalten Sie 3% Rabatt auf die Kursgebühr
- bei einer Anmeldung ab 10 Teilnehmenden erhalten Sie 6% Rabatt auf die Kursgebühr
- bei einer Anmeldung ab 15 Teilnehmenden erhalten Sie 10% Rabatt auf die Kursgebühr
Was Sie außerdem wissen sollten - Basisinformationen zum Bildungscheck NRW
- Die Kosten für berufliche Weiterbildungen werden bis zu 50% gefördert.
- Die maximale Förderhöhe beträgt 500 Euro.
- Der Bildungsscheck wird nach einer Beratung in einer Bildungsscheckberatungsstelle ausgegeben.
- Der Bildungsscheck muß zwingend vor der Kursanmeldung beantragt worden sein!
- Es gibt zwei Zugänge: den individuellen Zugang und den betrieblichen Zugang mit bis zu 10 Bildungsschecks pro Betrieb pro Jahr.
- Die Beschäftigten müssen in Nordrhein-Westfalen wohnen oder arbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.weiterbildungsberatung.nrw/
Und falls Sie hier nicht weiterkommen, kontaktieren Sie uns gerne:
Die Arche Lüdenscheid gGmbH
Karlshöhe 6A
58513 Lüdenscheid
Telefon 02351 / 66 313 14
Mail: akademie@arche-luedenscheid.de